Beratung zu Mutter-Kind-Kuren
Ansprechpartner
Mutter-Kind-Kuren
DRK Sozialstation
Claudia Fricke
Wilhelm-Koenen-Str. 35
06526 Sangerhausen
Telefon: 03464 54 18 22
E-Mail: c.fricke@drk-sangerhausen.de
Wozu Mutter-Kind-Kuren?
Sie sind erschöpft, Ihre Gesundheit ist gefährdet oder angeschlagen. Die Gründe, die eine Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahme für Mütter oder auch Väter erforderlich machen, sind so vielfältig wie die Lebensumstände von Familien.
An wen richten sich unsere Angebote?
Mütter mit oder ohne Kindern
Väter mit Kindern
Wie läuft das Antragsverfahren ab?
Ihr Hausarzt bescheinigt die Notwendigkeit der Maßnahme (Attest)
Sie suchen mit dem Attest die Beratungs- und Vermittlungsstelle Ihres DRK-Kreisverbandes auf und informieren sich über geeignete Angebote
Der Kurantrag wird an Ihre Krankenkasse gesandt
Nach Bewilligung durch die Krankenkasse nehmen Sie erneut Kontakt zum DRK-Kreisverband auf
Sie erholen sich in einer unserer Einrichtungen.
Wer übernimmt die Kosten?
In der Regel übernimmt Ihre Krankenkasse die Kosten einer stationären Maßnahme. Es verbleibt für Sie der gesetzliche Eigenanteil in Höhe von 10,00 Euro pro Kalendertag. Kinder müssen nichts zuzahlen. In Härtefällen berät Sie Ihr DRK-Kreisverband über andere Finanzierungswege und Zuschussmöglichkeiten.
Wo kann ich mehr erfahren?
Die Fachkraft im DRK-Kreisverband berät über Vorsorge- und Nachsorgeangebote im Rahmen der Familienarbeit und Gesundheitsförderung und weist auf entsprechende Angebote hin.
Sie ist Ihr Ansprechpartner für alle im Zusammenhang mit der Maßnahme auftretenden Fragen, z. B. zur Einrichtung und zur Versorgung pflegebedürftiger Angehöriger für die Dauer des Aufenthaltes und übernimmt ggf. die Reservierung in einer geeigneten DRK-Einrichtung.
Hier finden Sie weitere Informationen speziell zu Mutter-Kind-Maßnahmen:
Mutter-Kind-Maßnahmen im DRK
Mutter-Kind-Einrichtungen